Behinderte und Nichtbehinderte Kinder spielen gemeinsam
ISBN: 978-3-7815-0801-9
Systematik: F 227
Verlag: Bad Heilbrunn [u.a.] : Klinkhardt [u.a.]
Erscheinungsjahr: 1995
Schlagworte:
F 227
Heimlich, Ulrich:
Behinderte und Nichtbehinderte Kinder spielen gemeinsam :
Konzept u. Praxis integrativer Spielf�rderung / Ulrich
Heimlich. - Bad Heilbrunn [u.a.] : Klinkhardt [u.a.], 1995.
- 313 S.
ISBN 978-3-7815-0801-9 Paperback DM 38,00
BEHINDERUNG; ERZIEHUNG; INKLUSION; INTEGRATION;
HEILPÄDAGOGIK; PÄDAGOGIK; SPIELE; SPIELEN
Kinder mit und ohne Behinderung gehen gemeinsam in die
Tageseinrichtungen in der N�he ihrer Wohnung, um dort
gemeinsam spielen, lernen u. leben zu k�nnen. Diese
M�glichkeit einer gemeinsamen Erziehung schon im
Elementarbereich unseres Bildungswesens nutzen immer mehr
Familien mit behinderten Kindern. "Gemeinsam spielen mit
allen Kindern" - das soll gleichsam an vielen Orten m�glich
werden, auch über den Kindergarten hinaus in Kinderkrippen,
im Kinderhort bis in die Schule hinein, aber auch in der
Nachbarschaft, auf dem Spielplatz, beim Stadtteilfest oder
in Eltern-Kind-Gruppen.